Einschränkungen und Zertifizierungen

EINSCHRÄNKUNGEN

Es gibt nur eine Einschränkung: Die FAA erlaubt nicht die Verwendung von Mogas beim Tragen zahlend Passagiere gemäß Teil 135. Kein anderes Land hat ähnliche Beschränkungen eingeführt. Dies wird in den Betriebsspezifikationen geregelt und ist nicht in den STC selbst definiert.

ZERTIFIZIERUNG

Alle unsere STC-Zulassungen für Motoren basieren auf 150-stündigen Dauerläufen auf dem Boden. Davon werden 105 Stunden bei Nennleistung auf Meereshöhe (Vollgas – 100 % Leistung) durchgeführt, die restlichen 45 Stunden bei verschiedenen Drosselklappenstellungen von 60 bis 85 Prozent.

Um die Funktionsfähigkeit des Motors ohne Schäden und die Entwicklung der Nennleistung sicherzustellen, werden vor der Dauererprobung umfangreiche Klopftests durchgeführt.

Flugzeuge werden in Flugtests auf Dampfblasenbildung in einer Höhe von mindestens 3800 Metern getestet. Die erste Testreihe wird mit hochflüchtigem Winterkraftstoff durchgeführt, der vor Start und Steigflug in der Tragfläche auf 39 °C erhitzt wird. Die zweite Testreihe wird mit Winterkraftstoff durchgeführt, der vor Start und Steigflug auf 43 °C erhitzt wird. Jeder Leistungsverlust oder übermäßige Druckverlust während dieser Tests führt zum Nichtbestehen des Tests. Um einen ausreichenden Kraftstofffluss sicherzustellen, werden außerdem umfangreiche Durchflusstests an den Kraftstoffsystemen der Flugzeugzelle durchgeführt.