Prüfung von Ethanolkraftstoff

Führen Sie den Ethanoltest mit dem gesamten Benzin durch, das Sie kaufen.

Verbrennen Sie in Ihrem Flugzeug keinen Ethanol-Kraftstoff. Wenn kein ethanolfreies Benzin verfügbar ist, verwenden Sie 100 l Kraftstoff.

  • Ethanolkraftstoffe können die Gummi- und Aluminiumkomponenten Ihres Flugzeugkraftstoffsystems beschädigen.
  • Ethanol erhöht die Flüchtigkeit des Kraftstoffs.
  • Ethanol kann während des Fluges erhebliche Mengen Wasser aufnehmen.
  • In großen Höhen kann Ethanol entweichen, was sowohl die Reichweite als auch die Oktanzahl verringert.
  • Ethanol hat weniger BTU als herkömmliches Benzin, was die Reichweite weiter reduziert.

Ethanol hat eine Affinität zu Wasser und kann an feuchten Tagen der Zuluft so viel Feuchtigkeit entziehen, dass es zu Motorstörungen kommen kann. Längerer Verbleib von Ethanol-Benzin im Flugzeug hat den Austausch von Vergasern, Schläuchen und Dichtungen erforderlich gemacht. Es wurde auch berichtet, dass Ethanol das Innere von Kraftstofftanks reinigt und den angesammelten Schlamm im Sieb zurücklässt. Wenn Sie kein Benzin finden, das garantiert ethanolfrei ist, müssen Sie auf Flugbenzin zurückgreifen.

Nicht alle Zapfsäulen an Tankstellen weisen auf den Ethanolgehalt hin. Die Ethanolindustrie betrachtet die Kennzeichnung von Zapfsäulen als diskriminierend und setzte sich erfolgreich für die Abschaffung der bundesweiten Kennzeichnungspflicht für Zapfsäulen hinsichtlich des Ethanolgehalts ein. Heutige Zapfsäulen werden nur noch dann mit dem Ethanolgehalt gekennzeichnet, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Für viele Piloten in den USA ist es zunehmend schwieriger geworden, ethanolfreies Benzin zu erhalten. In einigen Teilen des Landes ist es unmöglich, es zu finden. Dies liegt vor allem an Bundesanforderungen und EPA-Vorschriften Dies erfordert die Beimischung immer größerer Mengen Ethanol zum Benzin. Ölkonzerne müssen Ethanol beifügen, sonst drohen ihnen hohe Geldstrafen. Die meisten von ihnen nutzen Ethanol heute jedoch gerne, da sie so ein minderwertiges Produkt (Benzin mit niedriger Oktanzahl) herstellen und es nach Beimischung von Ethanol zum Ausgleich des Oktandefizits zum gleichen Preis verkaufen können.

Achten Sie beim Kraftstoffkauf darauf, dass es sich um konventionelles Benzin ohne Ethanol handelt. Vergewissern Sie sich vor der Bestellung eines STC, dass Sie konventionelles Benzin ohne Ethanol mit dem richtigen Antiklopfindex (AKI) kaufen können.

Beachten Sie, dass Benzin mit einer niedrigeren Oktanzahl (Benzin, dem Ethanol zugesetzt werden soll) an Terminals in den USA verteilt wird. Verwenden Sie niemals Benzin mit einer Oktanzahl, die unter der in Ihrem Auto Fuel STC angegebenen Mindestoktanzahl liegt. Eine alte Maxime lautet: „Die Oktanzahl kann jederzeit erhöht werden, aber nicht verringert.“ Die Missachtung dieser einfachen Regel kann zu einem katastrophalen Motorschaden durch Detonation führen.

Weitere Informationen dazu, warum Ethanol nicht für den Einsatz in Flugzeugen der allgemeinen Luftfahrt geeignet ist, finden Sie hier.