Selbstgebaute Flugzeuge

Verbessern Sie das Kraftstoffsystem Ihres Flugzeugs, um die Wahrscheinlichkeit einer Dampfblasenbildung zu verringern, indem Sie Folgendes tun:

  • Integrieren Sie NASA-Entlüftungsöffnungen in das Entlüftungssystem, um einen Überdruck zu erzeugen.
  • Installieren Sie Kraftstoffpumpen in den Kraftstofftanks oder so nah wie möglich am Kraftstofftank. Die Tanks sollten den für den Vergaser maximal zulässigen Druck und Durchfluss aufweisen.
  • Ersetzen Sie alle 90°-Anschlüsse durch 45°-Anschlüsse oder Rohre mit sehr sanften, allmählichen Biegungen.
  • Machen Sie die Armaturen so dicht wie möglich, um das Eindringen von Luft in die Leitung zu verhindern.
  • Sichern Sie die Leitungen, um Vibrationen und Oberwellen zu vermeiden.
  • Isolieren Sie Kraftstoffleitungen im Motorraum, um zu verhindern, dass Wärme in den Kraftstoff gelangt.
  • Vermeiden Sie es, Kraftstoffleitungen in unmittelbarer Nähe von Hotspots im Motorraum zu verlegen.

Verbundwerkstoffe, die beim Bau einiger Eigenbauflugzeuge verwendet werden, können bei Kontakt mit Treibstoff negativ reagieren. Bei den frühen Vari-eze-Eigenbauflugzeugen neigte der Holm dazu, auseinanderzubrechen, nachdem aus einem undichten Tank Treibstoff auf den Holm tropfte. Wenden Sie sich an den Bausatzhersteller, um zu prüfen, ob das in Ihrem Flugzeug verwendete Material mit dem von Ihnen verwendeten Treibstoff kompatibel ist, und um weitere Empfehlungen zu erhalten.